Ein WLAN Router ist die Eintrittskarte für das World Wide Web und somit die Grundlage für ein gut funktionierendes Heimnetzwerk. Die modernen Router sind Telefonanlage mit Anrufbeantworter, DSL-Modem, stellen WLAN bereit und sind mittlerweile auch ein Medienserver. Wie sonst sollten Netflix und Co. in unsere Wohnzimmer kommen?
In diesem kleinen Übersichtstext möchten wir nicht zu technisch werden, sondern einige gängige WLAN Router etwas genauer betrachten und dadurch eine kleine Entscheidungshilfe geben, welcher Router für welche Ansprüche geeignet ist.
Ein paar Grundbegriffe
Für alle nicht so technisch affine Menschen unter uns, möchten wir kurz und knapp ein paar wichtige Grundbegriffe umreißen. Ein kleiner Einblick in die technischen Begriffe kann auf jeden Fall nicht schaden.
Eine digitale und schnelle Leitung nennt man DSL (Digital Subscriber Line). In Kombination mit einem Kabelanschluss hat man einen Breitband-Internetzugang. Einen DSL-Anschluss erhalten Sie über einen Internetanbieter Ihrer Wahl. Welche zusätzliche Hardware Sie eventuell zusätzlich benötigen, um dann Ihren WLAN-Router installieren zu können, erfahren Sie von Ihrem Anbieter.
Es gibt zig Möglichkeiten aus einem analogen Telefonanschluss einen DSL-Anschluss zu machen. Lassen Sie sich hier im Fachhandel beraten.
Um den Datenverkehr eines Netzwerkes zu überwachen, benötigt man eine Firewall. In der Regel ist diese mittlerweile in allen gängigen WLAN Routern vorinstalliert. Sie schützt nicht nur Ihre Hardware, sondern auch Ihre Software.
Die Verbindungshilfe WPS, ermöglicht ohne Eingabe eine Netzwerkschlüssels die Verbindung von externen, wlan-fähigen Geräten an Ihr WLAN.
Der Ping-Wert ermittelt die DSL-Geschwindigkeit und prüft die Erreichbarkeit einer Zieladresse im Internet. Je geringer der Ping-Wert umso schneller ist die Verbindung.
Bestandteile eines WLAN Routers
Was alles in einem Router integriert ist und was man als „Otto-Normalverbraucher“ vielleicht gar nicht so weiß, möchten wir hier kurz nennen.
Der WAN-PORT ist der Anschluss auf der Rückseite Ihres Gerätes und die Voraussetzung, dass das Internet zu Ihnen nach Hause findet. Dieser wird mit dem Splitter verbunden und das World Wide Web kann Einzug in Ihrem Haus halten.
Wenn Sie zum Beispiel Ihren Drucker oder eine externe Festplatte an dem USB-Port an Ihrem WLAN Router anschließen, können Sie diese für das komplette Heimnetzwerk freigeben. Das ist sehr praktisch, wenn Sie mehrere Computer in Ihrem Haus haben.
Mit den vorhandenen LAN-Ports können Computer, Server, Drucker und andere Hardware an den Router angeschlossen werden.
Die am WLAN Router vorhandenen Antennen dienen zur Verstärkung der Reichweite des Signals. Normalerweise sollte der Router an einem zentralen Punkt im Haus bzw. der Wohnung stehen. Ist dies nicht möglich, kann man mit Hilfe der Antennen die Funksignale umleiten. WLAN Router der neuesten Generation kommen allerdings oft ohne Antennen daher. Um hier die Signale richtig zu leiten oder zu verstärken, hilft nur ein Umstellen des Gerätes oder die Anschaffung eines sogenannten WLAN Repeaters, sprich eines Verstärkers des Funksignals. .
Wofür brauche ich meinen WLAN Router?
Bevor Sie sich für einen WLAN-Router entscheiden, sollten Sie Ihre Ansprüche und Gewohnheiten unter Lupe nehmen. Sind Sie der „Freizeit-Surfer“, der „Hobby-Facebooker“ oder Sie möchten hin und wieder mal was „googlen“? Sie möchten einfach, dass es problemlos funktioniert, ohne große technische Konfigurationen, da Sie kein Technik-Freak sind? Dann reicht ein preisgünstiges Model ohne großen Firlefanz. Zu viele Funktionen am Router, könnten Ihnen vielleicht das Vergnügen des Internets verprellen und alles verkomplizieren.
Oder benötigen Sie das Internet auch beruflich, im Homeoffice, zum Beispiel? Dann ist ein Router mit größerem Potential und umfangreichen Möglichkeiten die richtige Wahl für Sie. Auch wenn Sie zu den Menschen gehören, die alles „vernetzen“ möchten, ist eine professionellere Ausstattung des Routers von Vorteil.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Haben Sie für sich festgestellt, dass Sie mehr der „Normal-Surfer“ sind und das Netz hauptsächlich für die Freizeit oder mal für eine Korrespondenz nutzen möchten, sollten Sie Ihr Augenmerk auf folgende Funktionen Ihres neuen Routers achten:
Ein integriertes ADSL- bzw. DSL-Modem ist auf jeden Fall von Vorteil, um mehrere Geräte und dadurch entstehende Verkabelungen zu vermeiden. Eine praktische WPS-Funktion, um problemlos, ohne Eingabe von Netzwerkschlüsseln seine externen Geräte mit dem Router zu koppeln. Einfach die WPS-Taste drücken und das Handy, das Tablett oder der Laptop sind ebenfalls „online“.
Ebenfalls sollte der Router dem aktuellen WLAN-Standard und der aktuellen WPA Verschlüsselung entsprechen. Hier helfen Ihnen kompetente Fachkräfte im Handel weiter.
Sind Sie eher der „Technik-Freak“, der das Internet intensiv und auch beruflich nutzen möchte, dann benötigen Sie ein Gerät mit mehreren Schnittstellen und Anschlüssen und mit vielfältigeren Funktionen für Ihre Telefonie. Zusätzlich zu den bereits oben genannten Optionen, sollte Ihr Router USB-Ports und ein paar LAN-Ports aufweisen. Achten Sie auch hier auf den aktuellen Standard.
Vergleich zufällig ausgewählter WLAN Router
Die „FRITZ!BOX“ des Herstellers AVM gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie mit USB-Ports 3.0 und 2.0. und mit bis zu 4 LAN-Anschluss-Ports. In neuere Modelle ist bereits ein DSL-Modem integriert, so dass hier eine zusätzliche Installation eines extra Gerätes überflüssig ist. Allerdings verfügt nicht die gesamte Produktpalette über eine WPS-Funktion. Hier sollten Sie drauf achten, wenn Sie auf diese Eigenschaft Wert legen. Sie sind einfach in der Installation und Konfiguration und zeichnen sich durch stabile Verbindungen, guter Reichweite und hoher Geschwindigkeitsleistung aus. AVM stellt unter anderem eine Vielzahl von hilfreichen Videos zur Verfügung, die die Installation und Konfiguration unterstützend begleiten.
Der WLAN Router „Speedport“ von der Telekom weist ebenfalls die oben genannten Eigenschaften auf. Auch hier sind USB-Ports, LAN-Anschlüsse vorhanden. Durch die neueste Technologie werden ein schnelles und flächendeckendes WLAN garantiert.
Der Archer C80 vom Unternehmen TP-Link ist seinen vorgenannten „Kollegen“ nicht unbedingt gleich zu setzten und eher einfach gehalten. Sucht man doch vergebens nach USB-Anschlüssen. Er besticht durch seine einfachen Personalisierungsmöglichkeiten.
Die Preisspanne der erwähnten Router bewegt sich zwischen EUR 200,- – EUR 300,- je nach Komplexität der Ausführung. Der Archer bildet hier eine Ausnahme und liegt mit unter EUR 100,- im recht günstigen Preissegment.
Wie schütze ich mein Heimnetzwerk und wie sicher ist mein Router?
Es muss nicht unbedingt der üble Hacker sein, der auf Ihre Daten zugreifen kann. Vielleicht ist es auch der Nachbar, der auf Ihr nicht geschütztes Netzwerk zugreifen kann und einfach nur auf Ihre Kosten „mitsurft“, ohne dabei kriminelle Intentionen zu haben. Wie schnell kann durch einen nicht autorisierten Zugriff aus einem Ärgernis eine Bedrohung werden? Bitte schützen Sie sich und Ihre Daten ausreichend.
Ein paar Tipps hierzu:
Wählen sie immer den aktuellsten WAP2-Verschlüsselungsstandard aus und denken Sie daran, Ihren Router vom Netz zu nehmen, wenn Sie mal längere Zeit außer Haus sind. Achten Sie darauf, dass die Firewall an Ihrem Router aktiviert und auf dem neuesten Stand ist und aktualisieren Sie regelmäßig die Software Ihres Routers.
Und ganz wichtig: Ändern Sie den „voreingestellten Pin“ Ihres neuen WLAN Routers. Dieser ist oft mit „0000“ oder „1234“ vorbelegt.
WLAN Router gefunden?
Wenn Sie nun Ihr Sufverhalten, Ihre Ansprüche und Ihre Wünsche erfasst haben, sollte die Auswahl eines für Sie adäquaten WLAN-Routers etwas leichter sein. Der Weg ins World Wide Web liegt nun vor Ihnen, begeben Sie sich auf die Reise, entdecken Sie die Vielfalt, die das Netz Ihnen zu bieten hat. Surfen Sie nach Lust und Laune, freuen Sie sich über die vielen, neuen Möglichkeiten in Ihrem Homeoffice, streamen Sie durch Ihre Lieblingsserien, googlen Sie nach Antworten oder „zocken“ Sie zur Entspannung ein Online-Game.
Die virtuelle Welt wartet auf Sie!